Zum Inhalt springen

Aufbruch  

Vogelsbergschule spielt Tischtennis

Insgesamt waren 16 SuS und 4 Erwachsene für die 6 Stationen als Helfende und insgesamt 179 Teilnehmenden im Einsatz.

Am Mittwoch, den 22.05.2024, fand ein Sportevent mit insgesamt 179 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern (SuS) der 5. und 6. Klassen statt. Die Veranstaltung wurde durch die Unterstützung von 16 Schülerhelfern und 4 erwachsenen Betreuern an sechs verschiedenen Stationen ermöglicht.

Helfende Schülerinnen und Schüler

Ganztägige Unterstützung (1.-6. Stunde):

  • Klasse 10 aG: Finnja Schmidt, Alina Wöllner
  • Klasse 8bR: Noel Weidling
  • Klasse 8bG: Lilly Hofmann, Aleksandra Greb
  • Klasse 7bG: Finn Buß, Paul Jakob, Dawid Kamphausen, Samuel Keil, Finn Krause, Anna-Lena Rahn
  • Klasse 7aHR: Jerome Appel

Teilweise Unterstützung (3/4. - 6. Stunde, während des regulären Sportunterrichts):

  • Klasse 8bG: Asiem Altaf, Leonard Kamphausen, Roman Wolf
  • Klasse 9aR: Flynn Emrich

Unterstützung durch externe Helfer

Vom TGV Schotten unterstützten zwei Spieler und Jugendbetreuer Walter Gniazdowski (1.-3. Stunde) und Ulrich Hercheröder (4.-6. Stunde) sowie zwei Trainer ganztags: Sven Scheiwein, Berufstrainer mit A-Lizenz aus Ulrichstein und neuer Schul-AG Leiter im Schuljahr 2024/25, und ein C-Lizenz-Trainer vom TV Eichelsdorf, der zugleich Koordinator der TT-Schulmannschaften an der VBS ist.

Ablauf und Organisation

Der Aufbau der sechs Stationen begann um 07:15 Uhr, die ersten Helfer waren bereits zur 1. Stunde (7:45 Uhr) vor Ort. Die zeitliche Planung funktionierte hervorragend, auch dank einer geringeren Anzahl an Teilnehmenden als erwartet.

Zeitplan:

  • Start der 5. Klassen: 7:55 Uhr - 4 Runden in der 1. und 2. Stunde, 2 Runden in der 3. Stunde
  • Start der 6. Klassen: 10:20 Uhr - 3 Runden in der 4. Stunde, 3 Runden bis 12:20 Uhr

Um 12:45 Uhr war die Halle wieder aufgeräumt und alle Schülerinnen und Schüler konnten den Bus nach der 6. Stunde erreichen.

Leistungen der Teilnehmenden

5. Klassen (99 SuS):

  • 3-Sterne (18 Sterne): 1 SuS (Friedrich Looso, 5aG)
  • 2-Sterne (13-17 Sterne): 28 SuS, davon 4 SuS mit 16 oder 17 Sternen
  • 1-Stern (7-12 Sterne): 45 SuS
  • Teilgenommen (0-6 Sterne): 25 SuS (keine schlechter als 3 Sterne)

6. Klassen (80 SuS):

  • 3-Sterne (18 Sterne): 2 SuS (Quentin Oberrecht, 6aG und Phil Becker, 6cG)
  • 2-Sterne (13-17 Sterne): 40 SuS, davon 11 SuS mit 16 oder 17 Sternen
  • 1-Stern (7-12 Sterne): 32 SuS
  • Teilgenommen (0-6 Sterne): 6 SuS (keine schlechter als 4 Sterne)

Nachbereitung

In den kommenden Tagen werden die Urkunden für alle Teilnehmenden gedruckt und nach Klassen sortiert in die Schule gebracht. Die drei Schülerinnen und Schüler, die die maximale Punktzahl von 18 Sternen erreicht haben, erhalten zusätzlich ein kleines Präsent.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, was auch der guten Vorbereitung und der engagierten Unterstützung der Helfer zu verdanken ist.

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren