Bei den Turnieren der Jugend war das Teilnehmerfeld aufgrund von Krankheit und zeitgleich durchgeführten Fußballhallenkreismeisterschaften stark ausgedünnt. Im Modus Jeder-gegen Jeden traten bei der J15 sechs, bei der J19 vier Jugendliche an. Ohne Niederlage setzte sich Jona Schröter in beiden Wettbewerben an die Spitze. Bei den Jüngeren folgten Benni Depner und Luis Meyer auf den Plätzen zwei und drei. Rang vier ging an Jonah Landau vor Shayar Bilal und Noel Schneider, die sich ebenfalls teuer verkauften und knappe Spiele mit tollen Ballwechseln lieferten.
Bei der J19 setzen sich Matti Lehmensiek, Marc Dohms und Benni Depner hinter dem stark aufspielenden Jona Schröter auf die Plätze zwei, drei und vier. An Jona war an dem Tag kein Vorbeikommen.
Beim Spaßdoppel-Turnier fanden sich 8 Doppel, die im Doppel-KO-Modus den neuen Vereinsmeister und die Nachfolger von Luis und Marcel Meyer ausspielten. Dabei landeten Shayar und Jona auf Platz 4, Luis und Marcel auf Platz 3. Im Finale ließen Benni und Christian ihren Gegenspielern Marc und Werner keine Chance und holten unbesiegt den Titel.
Mit 9 Spielern beim Jedermann-Turnier und 10 bei den Aktiven gab es zwei interessante Teilnehmerfelder, in denen sich zunächst in zwei Gruppenphasen viele enge Matches geliefert wurden. Nach der Gruppenphase zogen bei den Jedermännern Dieter Scheuch gegen Noah Lenz und Marco Schneider gegen Lasse Dornseif in die Halbfinals ein, in denen sich Dieter und Marco durchsetzen. Platz 3 ging anschließend an Noah. Das spannende Finale konnte Dieter für sich entscheiden und folgt damit auf Marek Lenz, der 2024 das Jedermannturnier gewonnen hatte.
Christian Leppin, Kevin Monzner, Marcel Meyer und Tobias Truß zogen bei den Aktiven in die Halbfinals ein. Besonders Christian musste sich gegen Marcel strecken und konnte sich erst nach knappen 5 Sätzen über den Finaleinzug freuen. Im anderen Halbfinale gelang Tobias gegen Kevin ein 3:1 Sieg. Nachdem Kevin im kleinen Finale Platz 3 sicherte, setze sich Christian im Finale klar gegen Tobias durch und darf sich Vereinsmeister 2025 des TSV Haine nennen. Er löst Viktor Stark ab, der seinen Titel krankheitsbedingt nicht verteidigen konnte.
Anschließend ließen die Spieler und Besucher den Abend gemeinsam mit guten Gesprächen im DGH Haine ausklingen. Das Organisationsduo Christian Leppin und Tobias Truß bedankt sich bei allen Teilnehmern, Zuschauern und insbesondere bei allen Helfern, die zu dem großartigen Tischtennistag beigetragen haben.