Zum Inhalt springen

Einzelsport Jugend   Odenwald

25. Januar 2025
Kreisjahrgangs-Meisterschaften 2025: Gute Stimmung und prima Fortschritte

Am 25. Januar 2025 traf sich die Odenwälder Tischtennisjugend Bad König, um ihre Jahrgangsbesten zu ermitteln. 14 Mädchen und 39 Jungen zeigten ihr Können im schnellen Spiel mit dem kleinen Ball. Die grassierende Erkältungswelle hinderte einige Talente leider am Start.

Das bewährte Turnierleitungs-Duo Peter Stendel / Dominik Krämer, sorgte für reibungslose Abwicklung. Das professionelle Team Bad Königs kümmerte sich um das leibliche Wohl und das ganze Drumherum. Oberschiedsrichter Horst Keil freute sich über gute Regelkenntnis der Jugend.

Sieben der 22 Odenwälder Tischtennis-Vereine schickten Jugendliche zu den Kreis-Jahrgangs-Meisterschaften 2025. Langen-Brombach (15 Teilnehmer) dominierte bei den 9- und 10-Jährigen und schickt sich an, eine Mädchen-Hochburg im Tischtennis-Kreis Odenwald zu werden. Die Hetschbacher, brachten das Kunststück fertig, allesamt mit Gold oder Silber dekoriert, nach Hause zu fahren.

Jungen und Mädchen 9 (AK 4): klarer Sieg für Max Damm, 5-Satz-Krimi der Schwestern Anna und Jasmin Scholz

Die Jüngsten zeigten allesamt schöne Spielzüge, Leistungsverbesserung gegenüber dem Vorjahr und waren ganz bei der Sache. Klar, das immer wieder hilfesuchende Blicke zu den Eltern gingen, hier und da an die gut gespielten Bälle erinnert werden musste – trotz Niederlage.

Mit nur einem Satzverlust entschied Max Damm (TTC Langen-Brombach) die Klasse für sich. Ebenso klar auch alle anderen Platzierungen: Theo Knorr (TSV 1875 Höchst), Luka Daum (TV 1908 Wersau) belegten Platz 2 und 3. Luke Reinhard, Paul Georg Staier (beide TTC Langen-Brombach) folgten auf Platz 4 und 5.

Unter sich spielten die Langen-Brombacher Youngsters die Siegerin aus. Klare Ergebnisse in allen Spielen außer dem Spiel der Schwestern Anna und Jasmin Scholz. Nach knappem Verlust der Sätze 1 und 2 drehte Anna das Spiel und holte sich im 5ten Satz den Titel. Alira Bal und Inara Khan belegten Platz 3 und 4.

Jungen und Mädchen 10 (AK 3): Lennox Kummer konkurrenzlos, Valentina Pumo gewinnt sicher

Etwas traurig und stolz zugleich Lennox Kummer (TTC Langen-Brombach), da er ohne Spiel den Titel holte. Der schöne Pokal und die Aussicht auf Bezirksebene sein Können zu zeigen, zauberten dann aber doch ein Lächeln in sein Gesicht.

Feroza Khan (TTC Langen-Brombach) zeigte im gewonnenen 3ten Satz, dass sie auch gut spielen kann. Letztlich musste sie sich aber der Überlegenheit der jüngsten Hetschbacherin, Valentina Pumo beugen.

Jungen und Mädchen 11 (AK 2): Hannes Zahn und Larissa Hincu machen es spannend: Siege im 5ten Satz

Während Hannes Zahn (KSG Hetschbach) ohne Satzverlust bis ins Finale spielte, musste Janne Stankus (TTC Langen-Brombach) in seiner Vorrunden-Gruppe gegen Marlon Maier (TV 1858 Beerfelden) über 5 Sätze gehen. Die Halbfinals Hannes Zahn gegen Marlon Maier und Ben Wiechert (TSV 1875 Höchst) endeten jeweils klar mit 3:0. Im Finale ging es dann hin und her, bis Hannes Zahn im 5ten Satz „den Sack zu machte“ und sich den Titel sicherte.

Im Finale der Mädchen sah zunächst Zuzanne Ligara (KSG Hetschbach) wie die sichere Siegerin aus, führte sie schnell mit 2:0. Der Spiel entscheidende Satz war dann der dritte, den Larissa Hincu (TSV 1875 Höchst) mit 13:11 sehr knapp gewinnen konnte. Jetzt hatte Larissa den Weg zum Sieg gefunden und ließ sich die Sätze 4 und 5 nicht mehr nehmen.

Jungen und Mädchen 12 (AK 1): Tom Heisel ohne Satzverlust, Zoey Boll knapp aber sicher zum Sieg

Den Jahrgang 2013 dominierte Tom Heisel (TV 1908 Wersau) nach Belieben, der knappste Satz endete mit 11:7 für ihn. Auch im Halbfinale ließ er seinem Gegner Maximilian Müller (SV Ober-Kainsbach) keine Chance. Tom‘s Finalgegner Max Schwöbel (TTC Langen-Brombach) benötigte zum Finaleinzug fünf Sätze gegen Mika Olt (TSV 1875 Höchst).

Loana Puma (KSG Hetschbach) gegen Zoey Boll (TSV 1875 Höchst) lautete die Finalpaarung bei den Mädchen. Zoey sicherte sich den ersten Satz mit 11:9, Loana konterte prompt mit einem 14:12. Die Sätze 3 (11:8) und 4 (11:5) gingen dann vergleichsweise glatt an Zoey. Insbesondere in den ersten Sätzen zeigten die beiden Spielerinnen spannende und sehr gute Spielzüge.

Jungen und Mädchen 13: Aaron Kredel souveräner Sieger, Lisa Ziemer bei den Jungs gewinnt Mädchen-Pokal

Aaron Kredel (TSV 1875 Höchst) hat die Vorrunden-Pause nicht geschadet, im Gegenteil: kein Satzverlust und souveräner Siege im Halbfinale gegen Lasse Dewald (TV 1858 Beerfelden) und im Finale gegen Hannes Hofferbert (TTC Langen-Brombach). Hannes musste demgegenüber bereits in den Gruppenspielen hart kämpfen: gegen Milo Engel (TV 07 Stockheim) und Lasse Dewald gewann er jeweils knapp in 5 Sätzen. Im Halbfinale gegen Samuel Dingeldein (TV 07 Stockheim) war nach 11:9 und 9:11 wieder einmal der 3te Satz Spiel entscheidend: Nach einem  14:12 hatte Hannes den Newcomer Samuel „geknackt“ und im vierten Satz keine Mühe mehr.

Das einzige Mädchen, Lisa Ziemer (SV Ober-Kainsbach) holte sich den Pokal ohne Gegnerin, spielte dafür bei den Jungs mit. Sie ergatterte dort den 7ten Platz.

Jungen und Mädchen 15 (Jahrgang 2011): Lennard Jöckel nur im Finale gefordert, Alessia Kübel sichert sich Mädchen-Pokal und wird 5te bei den Jungen

Am stärksten besetzt die Jungen Jahrgangsklasse 2011. Lennard Jöckel (TV 1908 Wersau) marschierte ohne Schwierigkeit und sehr klaren Spielgewinnen bis ins Finale. Im Finale wurde Lennard erstmals gefordert: gegen Max Scheuermann (TV 07 Stockheim) musste er in den beiden ersten Sätzen in die Verlängerung, gewann letztlich mit 3:0 auch das Finale. Jannis Olt (TSV 1875 Höchst) siegte in Gruppenspielen und Viertelfinale in allen Spielen klar mit 3:0, wurde dann im Halbfinale seinerseits von Lennard mit 0:3 gestoppt. John Siefert (TV 1858 Beerfelden) erkämpfte sich mit 5-Satz-Erfolg gegen Noah Trumpfheller (TV 07 Stockheim) im Gruppenspiel und einem knappen 3:1 gegen Tom Bauer (TV 1858 Beerfelden) im Viertelfinale den 3ten Platz.

Das einzige Mädchen, Alessia Kübel (KSG Hetschbach) sicherte sich den Pokal, trat bei den Jungs mit an und kam dort bis ins Viertelfinale.

Jungen und Mädchen 15 (Jahrgang 2010): Klare Sache für Kaan Ata Alatas, Anastasia Warnecke gewinnt bei den Mädchen

Sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen wurden gleich die Finals gespielt. Erwartungsgemäß holte sich Kaan Ata Alatas (TV 07 Stockheim) den Pokal mit einem 3-Satz-Erfolg gegen Miko Müller (TSV 1875 Höchst). Überraschung bei den Mädchen: Anastasia Warnecke (TTC Langen-Brombach) konnte sich 3:1 gegen die höher eingeschätzte Celin Baumann (TV 07 Stockheim) durchsetzen.

Nächste Stationen: Jahrgangsmeisterschaften Bezirk und Hessen, Kreisrangliste

alle Spielerinnen und Spieler, die bei den AK1 bis AK4 dabei waren, können an den Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften am 26. / 27. April 2025 in Langen-Brombach teilnehmen. Hinzu kommen Alya Fornoff (SV Ober-Kainsbach) und Leander Olt (TSV 1875 Höchst). Beide waren für die Kreisjahrgangs-Meisterschaften freigestellt, d.h. sie durften dort auch nicht starten.

Leonard und Raphael Schmidt (beide TSV 1875 Höchst) treten erst bei den Hessischen Jahrgangs-Meisterschaften in den Wettbewerb ein. Beide sind auf Kreis- und Bezirksebene freigestellt.

Möglichkeit zur Revanche bietet sich für die Jugendlichen des Tischtenniskreis Odenwald bereits am 8. März 2025 in Höchst bei den Kreisranglistenspielen. Hier wird in den Klassen Jungen/Mädchen 9, 11, 13, 15 und 19 gespielt – eine Teilnahme in höheren Altersklassen ist erlaubt.

Herzlichen Dank an das Team aus Bad König und seinem Fotograf Klaus-Dieter Horn, die Turnierleitung und den Oberschiedsrichter – alles hat gut geklappt, wie immer!

An die jungen Tischtennis-Talente der Wunsch: Immer am Ball bleiben!

Übersicht Ergebnisse KJM 2025
Medaillenspiegel KJM 2025
1. Max Damm (TTC Langen-Bormbach), 2. Theo Knorr (TSV 1875 Höchst), 3. Luka Daum (TV 1908 Wersau)
1. Anna Scholz, 2. Jasmin Scholz, 3. Alira Bal und Inara Khan (alle TTC Langen-Brombach)
1. Lennox Kummer (TTC Langen-Brombach)
1. Valentina Pumo (KSG Hetschbach), 2. Feroza Khan (TTC Langen-Brombach)
1. Hannes Zahn (KSG Hetschbach), 2. Janne Stankus (TTC Langen-Brombach), 3. Marlon Maier (TV 1858 Beerfelden) und Ben Wiechert (TSV 1875 Höchst)
1. Larissa Hincu (TSV 1875 Höchst), 2. Zuzanna Ligara (KSG Hetschbach)
1. Tom Heisel (TV 1908 Wersau), 2. Max Schwöbel (TTC Langen-Brombach), 3. Maximilian Müller (SV Ober-Kainsbach) und Mika Olt (TSV 1875 Höchst)
1. Zoey Boll (TSV 1875 Höchst), 2. Loana Pumo (KSG Hetschbach)
1. Aaron Kredel (TSV 1875 Höchst), 2. Hannes Hofferbert (TTC Langen-Brombach), 3. Lasse Dewald (TV 1858 Beerfelden) und Samuel Dingeldein (TV 07 Stockheim)
1. Lisa Ziemer (SV Ober-Kainsbach), außerdem 7ter Platz bei den Jungen 13
1. Lennard Jöckel (TV 1908 Wersau), 2. Max Scheuermann (TV 07 Stockheim), 3. Jannis Olt (TSV 1875 Höchst) und John Siefert (TV 1858 Beerfelden)
1. Alessia Kübel (KSG Hetschbach), außerdem 5te bei den Jungen 15
1. Kaan Ata Alatas (TV 07 Stockheim), 2. Miko Müller (TSV 1875 Höchst)

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren