Die moderne, voluminöse Heinrich-Weber-Halle in Kirchhain im Kreis Marburg-Biedenkopf war am Wochenende Schauplatz der Hessischen Meisterschaften Jugend 19 und Jugend 13. Unter der versierten Leitung von Reiner Richardt-Stock, unterstützt von Silke Rölke sowie der in der Turnierorganisation über Jahrzehnte erprobten Ingrid Hoos, alle im Vorstand des HTTV,traten Hessens beste Nachwuchsspielerinnen und -spieler an und kämpften mit viel Herzblut, aber auch technischem Geschick um Titel und Erfolge. Jeweils 32 Jungen und 24 Mädchen waren in den beiden Alterskategorien am Start. Durchführer dieses Turniers der Superlative war der TTC Eintracht 1969 Burgholz-Kirchhain, der alles geradezu perfekt im Griff hatte und dafür reichlich Lob erhielt.
Mädchen 19: Kira Aeberhard ganz oben auf dem Treppchen
Favoritin bei den Mädchen 19 war Amelie Jia vom TSV Langstadt. Nach ihrem tollen zweiten Platz bei den HEM der Damen wurde ihr, obwohl erst 13 Jahre alt, allgemein der Titel zugetraut. Doch es reichte nicht zum großen Wurf für die amtierende nationale Top 48-Titelträgerin der Kategorie Jugend 15, was schon erahnen lässt, wie hoch das Niveau in Kirchhain war. Die an Position zwei gesetzte Kira Aeberhard (TTC RW Biebrich) machte das Rennen, die im Finale eine bärenstarke Lana Rack, die in der Vorschlussrunde überraschend Jia in fünf packenden Sätzen ausschalten konnte, mit 11:6, 11:8 und 13:11 besiegte. Jia hatte zuvor im Viertelfinale mit Christin Hinterstorf (TV Bad Orb), ebenfalls mit 12:10 im Entscheidungsdurchgang, einer zum Kreis der Mitfavoritinnen zählenden Spielerin das Nachsehen gegeben.
Kira Aeberhard zeigte sich natürlich äußerst zufrieden: “Ich war an Position zwei gesetzt und hatte mir schon einen Podestplatz als Ziel gesetzt. Allerdings bin ich nicht gut ins Turnier gestartet und habe im ersten Spiel nicht viel getroffen. Ab der K.o.-Runde war ich dann viel besser. Über den Titelgewinn freue ich mich sehr, da ich nun bei den TT-Finals in Erfurt auch in dieser Altersklasse starten darf.” Doch auch ihre Finalgegnerin Lana Rack war mit ihrer Performance in Kirchhain einverstanden und sagte nach dem Turnier: “Ich bin mit meiner Leistung zufrieden und freue mich sehr über den 2. Platz. Ich werde weiter hart an mir arbeiten, um meine Schwächen zu verbessern.“
Verbandstrainer Thomas Hauke meinte zur Entscheidung bei den Mädchen 19: “Überraschend ist, dass Kira in der K.o.-Runde keinen Satz mehr abgibt. Amelie hatte letzte Woche bei den Hessenmeisterschaften der Damen in Bruchköbel ihren großen Auftritt.”
Der Doppel-Wettbewerb ging etwas überraschend an Mila Niu (TTC GW Staffel) und ihre Partnerin Valeriia Korzun (TTC Langen), die prächtig harmonierten und Galyna Shkalenko (TSV Langstadt) und Christin Hinterstorf auf Platz zwei verweisen konnten.
Jungen 19: Ryan Jager rockt das Turnier
Bei den Jungen 19, die ebenfalls ihre Wettkämpfe am ersten Turniertag ausspielten, versprach ein von den Q-TTR-Punkten überaus enges Feld Spannung. Bastian Schubert (TuS Makkabi Frankfurt), Jannes Dettmar (TG Langenselbold), Ryan Jager (Neuenhainer TTV) und Florian Hans (SG Marbach) lagen als Turnierfavoriten lediglich 23 Punkte auseinander. Nun, zwei aus diesem Quartett waren tatsächlich bis zum Ende dabei, während Hans mit Platz fünf und Schubert mit Rang neun in dem äußerst ausgeglichenen Teilnehmerfeld Vorlieb nehmen musste. Nicht so die Finalisten Ryan Jager und Jannes Dettmar. Viele hatten Dettmar, 16-jähriger erfolgreicher Oberliga-Spieler in Langenselbold, für leicht favorisiert gehalten, doch Jager agierte auf Topniveau und zeigte in den engen Situationen auch die stabileren Nerven, sodass er das Match schließlich unter verdientem Applaus von den Rängen mit 10:12, 11:7, 11:8, 11:8 für sich entschied.
“Ich hatte vor dem Turnier definitiv das Ziel, Erster zu werden und habe mich auch entsprechend vorbereitet, jedoch wusste ich, dass das Feld sehr eng ist und es besonders schwer werden würde”, so Jager. “Jeweils im Viertelfinale, Halbfinale und im Finale habe ich gegen Spieler gespielt, gegen die ich das letzte Mal verloren habe, doch ich wusste, dass ich es mit einem guten Matchplan schaffen kann, die Spiele zu gewinnen, weshalb mir der Turniersieg am Ende besonders gut getan hat.”
Der Doppel-Titel ging an das Marbacher Brüder-Gespann Florian und Simon Hans, das sich in einem sehenswerten Endspiel über die volle Distanz gegen das Duo vom TV Eschersheim, Dominik Kornelson/Thang Muan Lian Bill, behauptete.
Mädchen 13: Mila Niu nicht zu schlagen
Mila Niu, die ja auf beiden Hochzeiten tanzte und auch bei den Mädchen 19 mit Platz fünf nicht enttäuschte, war klare Favoritin bei den Mädchen 13 – und wurde dieser Rolle eindrucksvoll gerecht.
Als ihre härtesten Konkurrentinnen galten im Vorfeld Frida Hainz (TTC Salmünster), Hannah Schlauch (TV Bad Orb) und Pia Kaltenschnee (TV Gedern). Hainz und Schlauch liefen auf Platz drei ins Ziel ein, Kaltenschnee wurde Fünfte. Weniger im Fokus hatte man Trixi Krämer (TTC Langen), Tochter der früheren Deutschen Meisterin Tanja Krämer, die es sich nicht nehmen ließ, nach Kirchhain zu kommen, um ihre Trixi selber zu coachen. Diese arbeitete sich bis ins Finale vor und hielt auf dem Weg dorthin in hoch dramatischen Fünf-Satz-Spielen Pia Kaltenschnee und Frida Hainz auf Distanz. Im Endspiel musste sie aber die Überlegenheit von Mila Niu anerkennen, die mit 11:4, 11:6, 11:6 deutlich dominierte.
Den Doppel-Titel sicherten sich Hannah Schlauch und Evie Lok-Si Wong (TV Bad Orb), die im Endspiel gegen Mila Niu und Annabelle Malsy (TGS Hausen) mit 3:1 Sätzen die Oberhand behielten.
Jungen 13: Jonathan Kilian mit doppeltem Gold
Last not least die Jungen 13-Konkurrenz, die mit einem tollen Einzelfinale endete.
Favorisiert war das Trio, das vor kurzem beim DTTB-Talent-Team-Cup großen Anteil an der Silbermedaille hatte: Joel Rohaly, Jonathan Kilian (beide TSV Nieder-Ramstadt) und Niklas Wasse (TV Okarben). Und tatsächlich schafften es nach vielen senhenswerten Duellen Jonathan Kilian und Niklas Wasse ins Endspiel, das lange auf Augenhöhe stattfand, sodass man keine Aussagen über den möglichen Sieger treffen mochte. Nach 2:0-Satzführung wurde Wasse aber zunehmend nervöser, während Kilian recht gelassen blieb, hoch fokussiert sein Ding durchzog und mit 6:11, 5:11, 11:6, 11:8, 11:7 zum Turniersieger avancierte.
Auch im Doppel konnte sich Jonathan Kilian in die Siegerliste eintragen, was ihm gemeinsam mit Defensivstratege Joel Rohaly gelang. Im spannenden Finale hatte wiederum Niklas Wasse das Nachsehen, der an der Seite von Adrian Klees (DJK-TTC Ober-Roden) aufschlug.
Positive Eindrücke von Verbandstrainer Hauke
Verbandstrainer Thomas Hauke analysierte das Turnier: “Die Hessischen Meisterschaften waren eine hervorragend organisierte Veranstaltung. Eine professionelle Turnierleitung, kompetente Schiedsrichter und eine gute Verpflegung sorgten für optimale Bedingungen.
Die Sieger, Mila Niu und Jonathan Kilian, waren keine Überraschung. Beide haben auch schon die Ranglisten Jugend 13 gewonnen. Auf den Plätzen dahinter gab es einige Spielerinnen und Spieler, die deutliche Fortschritte zeigten. Bemerkenswert war auch die Qualifikation einiger sehr junger Talente der Jahrgänge 2014, 2015 und 2016, die vielversprechende Leistungen zeigten. Insgesamt fand ich es ein sehr starkes Teilnehmerfeld. Wer da besteht, mischt auch auf deutscher Ebene vorne mit. Man merkte, dass hinter jeder Spielerin und jedem Spieler auf diesem Niveau ein engagierter Verein und Trainer steht. Besonders erfreulich fand ich die Präsenz vieler junger Trainer, die coachten.”
Hauke fügte hinzu: “Im 19er-Jungenfeld gab es auch eine bis zwei größere Überraschungen, am Ende waren aber größtenteils die Spieler vorne, mit denen zu rechnen war. In der Mädchen19-Konkurrenz zeigte sich ein ähnliches Bild. Bemerkenswert war hier die starke Präsenz jüngerer Teilnehmerinnen: Mehr als die Hälfte der Spielerinnen in der K.o.-Runde kamen aus der U15-Altersklasse.”
Hatte alles im Griff: Durchführer TTC Eintracht 1969 Burgholz-Kirchhain
Abschließend wollen wir den Durchführer zu Wort kommen lassen, der nach übereinstimmender Meinung aller Beteiligten einen richtig guten Job gemacht hat.
Der Stellvertretende Vorsitzende des TTC Eintracht 1969 Burgholz-Kirchhain, Daniel Ziegner, stellte seinen Klub kurz vor: “Wir sind ein reiner Tischtennisverein mit aktuell 94 Mitgliedern. Gegründet wurden wir in 1969 und haben aktuell vier Herren- und eine Jugendmannschaft. Unsere erste Mannschaft spielt aktuell in der Bezirksoberliga und hat die letzten zwei Jahre Verbandsliga gespielt. Neben dem Sportlichen wird in unserem Verein die Geselligkeit groß geschrieben, da wir jedes Jahr, neben einer Weihnachtsfeier, auch eine Winterwanderung, ein Sommerfest sowie eine Vereinsfahrt veranstalten.“
Heiko Vöhl, der 1. Vorsitzende, äußerte sich ausführlich zum Turnier: “Als erste Stellungnahme zu der Veranstaltung kann ich sagen, dass wir zu 100 Prozent zufrieden mit allem sind. Angefangen vom Aufbau am Freitagabend, als die Materialien pünktlich vor Ort waren, bis zum Abbau am Sonntag hat alles reibungslos geklappt. Die Zusammenarbeit mit der Turnierleitung hat über alle Tage sehr gut funktioniert. Unser Verkauf aus der Cafeteria hat dem Verein sicherlich einige hundert Euro eingebracht, nachdem wir endgültig alle Kosten ermittelt haben. Hier gehört den Mitgliedern des Vereins ein großes Dankeschön für ihren Einsatz im Verkauf oder auch bei der Zubereitung der Salate, Kuchen, Waffelteig. ....” Vöhl weiter: “Und dann haben wir noch zwei Tage hochklassigen Tischtennissport in Kirchhain erlebt, der sicherlich den ein oder anderen zusätzlichen Zuschauer verdient gehabt hätte. Danke auch für das sehr positive Feedback aus den Reihen der Spieler und Betreuer sowie der Turnierleitung. Alles in allem also eine äußerst runde Sache, sodass ich ein sehr positives Fazit ziehen kann.”
- Live-Ergebnisse und Auslosungen: HTTV MKTT-Seiten