Zum Inhalt springen

Einzelsport Erwachsene   Mannschaftssport Erwachsene   Seniorensport   Einzelsport Jugend   Mannschaftssport Jugend   Vereinsservice   Personal/Hintergrund  

20. Juni 2024
Kreistag in Ehringshausen

Nun auch Vierer-Mannschaften in den bezirksgebundenen Klassen

Autor:

Webmaster & Kreisjugendlehrwart Lahn-Dill

Ehrung der über 70- beziehungsweise 80-jährigen aktiven Spieler.

Einen harmonischen Verlauf nahm der Kreistag des Lahn-Dill-Kreises am Donnerstag in der Volkshalle in Ehringshausen. Kreiswart Thorsten Neul konnte 371 anwesende Vereins-Vertreter begrüßen. Einen breiten Rahmen nahmen die Ehrungen der Meistermannschaften und Akteure, die mit über 70 Jahren noch aktiv spielen, ein.

Informationen aus dem Verband gab der Geschäftsstellenleiter des HTTV, Dennis Erbe. Unter anderem ist eine Überarbeitung der Satzung in Arbeit, um die Rechtssicherheit zu gewährleisten. Als wichtigster Baustein im HTTV gilt der Punkt Kindeswohl. Seit Anfang 2023 ist der HTTV Partner im Bündnis Safe Kids. Ein weiterer Punkt ist der Datenschutz. Im April wurde im DTTB Bundesrat kurzfristig die doppelte Spielberechtigung beschlossen. Somit dürfen Spielerinnen und Spieler im Ausland und in Deutschland (außer Bundesligen) spielen. Ein weiterer großer Punkt war die Turnierlizenz. Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren, wie zum Beispiel offene Turniere, Kreismeisterschaften, Ranglisten usw. nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi, und für alle Altersklassen. Wer nur an Punkt- oder Pokalspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz. Nachwuchsspieler bekommen automatisch mit der Erteilung der Spielberechtigung eine eingeschränkte Turnierlizenz. Hier gibt es eine Einschränkung: Der Verein muss nun die Spieler zu den Wettbewerben melden. Für die Nachwuchsspieler ist die Lizenz kostenlos, für die Erwachsenen/Senioren kostet sie halbjährlich 4,99 €.

Kreiswart Thorsten Neul deutete in seinem Bericht an, dass es für ihn die letzte Amtszeit an der Spitze des LDK ist. Beim nächsten Kreistag wird er sich nicht mehr zur Wahl stellen. Als möglicher Nachfolger in den Startlöchern steht Mike-Kevin Possehn vom TV Haiger. Ebenfalls nach der Saison 2024/25 nicht mehr weitermachen wird Jugendwart Felix Friedrich.

Zwei Vereine haben sich von der Tischtennis Landkarte verabschiedet. Nicht mehr antreten werden sind der TTC Lahnau sowie die SSG Breitscheid. Schon im Vorfeld wurden die Klasseneinteilungen mit Auf- und Abstiegsregelung vorgenommen. Eine Neuerung gibt es im Bereich der bezirksgebundenen Klassen. Hier wird in der neuen Saison mit Vierermannschaften im Bundessystem bis zum zehnten Gewinnpunkt gespielt. Durch die Umstellung musste eine dritte Bezirksklasse Nord gebildet werden. Auf Kreisebene gibt es in den Kreisligen sowie -klassen jeweils drei Gruppen, mit Ausnahme der 2. und 3. Kreisklasse. Die zweite Kreisklasse besteht aus zwei Gruppen, während in den dritten Kreisklassen in vier Gruppen gespielt wird. Durch die Auf- und Abstiegsregelung in der nächsten Saison wird eine einheitliche Struktur von jeweils drei Gruppen angestrebt.

Genannt wurden am Kreistag die Meister der Jugend und Schüler, deren Urkunden den Vereinen zugeschickt werden. Eine Urkunde überreicht bekamen am Donnerstag die Titelträger der jeweiligen Klassen. Meister in der Saison 2023/24 wurden: SG Hohenroth (Bezirksliga), TSV Bicken (Bezirksklasse Nord), TV Burgsolms (Bezirksklasse Süd), TTC Herbornseelbach (Kreisliga Nord), TV Aßlar (Kreisliga Mitte),TV Oberndorf III (Kreisliga Süd), TTF Frohnhausen V (1. Kreisklasse Nord), SG Oberbiel III (1. Kreisklasse Mitte), TV Braunfels VII (1. Kreisklasse Süd), TTF Frohnhausen VI (2. Kreisklasse Nord), SG Quembach IV (2. Kreisklasse Süd), CJM-SG Dillenburg (3. Kreisklasse Nord), TV Aßlar II (3. Kreisklasse Mitte), KSG Dalheim II  (3. Kreisklasse Süd).

Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Funktionärsbereich wurde Markus Eckert (Kreisschiedsrichterwart) mit der Ehrenadel in Bronze des HTTV ausgezeichnet.

Eine Tradition im Lahn-Dill-Kreis ist, die Spieler, die mit 70 Jahren und älter noch in den Meisterschaftsspielen aktiv mitwirken, mit einem Präsent auszuzeichnen. Neu ins Leben gerufen wurde von Sportwart Julian Schäfer die Auszeichnung für Akteure, die mit 80 Jahren und älter noch an den Tisch gehen. In diesem Jahr ging die Anerkennung der Aktiven Ü70 an Dr. Mustafa Sen (SG 58 Dillenburg), Rolf Panz (TTC Großaltenstädten), Horst-Walter Paul (TSV Bicken), Günter Puchtinger (SC Waldgirmes) und Elmar Zahn (SC Waldgirmes), die der Aktiven Ü80 und älter an Helmut Mutsch (RSV Büblingshausen), Udo Schönberger (TV Niederscheld), Gerhard Bauer (TV Aßlar), Klaus Rech (TV Burgsolms), Jochen Simon (RSV Büblingshausen) und Helmut Merz (TTC Merkenbach).

Als Delegierte für den nächsten Beirat wurden Thorsten Neul, Bernd Frank, Markus Eckert und Axel Michel gewählt.

Probleme gab es bei der Suche nach einem Durchführer für die Kreismeisterschaften, die am 31. August/1. September angesetzt sind. Auch in der Versammlung wurde kein Ausrichter dafür gefunden. Nach intensiver Suche und Gesprächen mit den Vereinen durch Kreiswart Thorsten Neul hat sich nun die SG Quembach als Gastgeber bereiterklärt.

 

 

Klasseneinteilung mit Beteilung von Vereinen aus dem Lahn-Dill-Kreis:

 

Damen

Verbandsliga West (1 Aufsteiger/4 Absteiger)

TTC Staffel III, SG DJK Hattersheim, TTF Oberzeuzheim, TTC Staffel IV, TTC RW Biebrich II, TTC Siegbach, Spvvg. Hochheim, SG Kelkheim II, TTV Eschborn-Niederhöchstadt, TuS Obertiefenbach, TTC OE Bad Homburg, TuS Neesbach.

 

Herren

Oberliga (1 Auf-/2 Absteiger)

TGS Hausen, TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell II, TTC RW Biebrich, TV Braunfels, SC Niestetal, TG Langenselbold, TSV Allendorf/Lda. VfR Fehlheim, Eintracht Frankfurt II, TuS Hornau.

 

Verbandsliga West (1 Auf-/3 Absteiger)

TTC Offheim, Neuenhainer TTV, TTC Elz II, TTC OE Bad Homburg II, SG Anspach II, Spvvg. Hochheim, TV Braunfels II, TuS Hornau, TTC Staffel, VfR Wiesbaden, SG Anspach II.

 

Bezirksoberliga (1 Auf-/4 Absteiger)

TV Oberndorf, TTC Oberzeuzheim, TTC Elz III, TTF Frohnhausen, TTC Eisenbach, SG Hohenroth, TTC Hausen II, TTC Oberbrechen, TV Braunfels III, TTC Staffel II, TTC Dorchheim-H., TTF Oberzeuzheim II.

 

Bezirksliga Nord (1 Auf-/4 Absteiger)

FSV Berghausen, SG Oberbiel, TTC Merkenbach, TTC Großaltenstädten, TTF Frohnhausen II, TV Braunfels IV, TuS Naunheim, TSV Bicken, TV Burgsolms, BC Nauborn, TTC Großaltenstädten II.

 

Bezirksklasse Nord 1 (1 Auf-/1 Absteiger)

TV Haiger II, TTC Siegbach, TSV Fleisbach, TTC Weidelbach, TTC Herbornseelbach II, TTF Frohnhausen IV, SG Hohenroth III, SG 58 Dillenburg, TV Haiger, TTC Mandeln.

 

Bezirksklasse Nord 2 (1 Auf-/1 Absteiger)

TTF Frohnhausen III, SG Hohenroth II, TV Braunfels V, TTC Merkenbach II, TV Aßlar, SG Oberbiel II, TTC Großaltenstädten III, TTC Herbornseelbach, TTC Ehringshausen, TV Hermannstein.

 

Bezirksklasse Nord 3 (1 Auf-/1 Absteiger)

SG Quembach, SG Niederbiel, TuS Naunheim II, TSV Neukirchen, TV Oberndorf III, SC Waldgirmes, TuS Naunheim III, TV Braunfels VI, TV Oberndorf II, SC Waldgirmes II.

 

Kreisliga Nord (1 Auf-/3 Absteiger)

SG Hohenroth IV, TTC Merkenbach III, TV Niederscheld, TSV Bicken II, SSV Haigerseelbach, TTC Mandeln II, TSSV Schönbach, TV Haiger III, TTF Frohnhausen VI, TTC Herbornseelbach III, TTF Frohnhausen V.

 

Kreisliga Mitte (1 Auf-/2 Absteiger)

SC Waldgirmes III, BC Nauborn II, FSV Berghausen II, KSG Dalheim, TSV Edingen, Spvvg. Lemp, SG Oberbiel III, TSV Fleisbach II, TTC Aßlar, TV Burgsolms II.

 

Kreisliga Süd (1Auf-/2 Absteiger)

TV Braunfels VII, RSV Büblingshausen, SG Quembach II, TuS Philippstein, TG Leun, TSV Albshausen, TV Braunfels VIII, TV Münchholzhausen, TSV Neukirchen II, TTC Cleeberg.

 

1. Kreisklasse Nord (2 Auf-/2 Absteiger)

TTC Weidelbach II, Tuspo Beilstein, TSSV Schönbach II, TTF Frohnhausen VII, SG Hohenroth V, TSV Bicken III, TTC Siegbach II, TTC Merkenbach IV, SG 58 Dillenburg II, TV Haiger IV, TV Niederscheld II.

 

1. Kreisklasse Mitte (2 Auf-/2 Absteiger)

SG Quembach V, TV Katzenfurt, TSV Edingen II, Spvgg. Lemp II, TTC Ehringshausen II, TV Hermannstein II, TTC Großaltenstädten IV, TTC Aßlar II, TuS Naunheim IV, FSV Berghausen III, Spvvg. Ulm-Allendorf.

 

1. Kreisklasse Süd (2 Auf-/2 Absteiger)

TSV Garbenheim, SG Quembach IV, TSV Neukirchen III, TuS Bonbaden, TG Leun II, SG Oberwetz, SG Quembach II, SV Stockhausen, TV Münchholzhausen II, TV Oberndorf IV, RSV Büblingshausen II.

 

2. Kreisklasse Nord (1 Auf-/1 Absteiger)

TSV Bicken IV, SG Hohenroth VI, TV Haiger V, SG Dillenburg III, TSV Fleisbach III, TTC Großaltenstädten VI, TTC Großaltenstädten V, TTF Frohnhausen VIII, CVJM-SG Dillenburg, TSV Edingen III, TTC Ehringshausen III.

 

2. Kreisklasse Süd (1 Auf-/1 Absteiger)

TV Aßlar II, TG Leun III, TSV Neukirchen IV, TuS Philippstein II, TV Münchholzhausen III, SG Quembach VI, KSG Dalheim II, SG Oberwetz II, SC Waldgirmes IV, TTC Aßlar III, SG Oberbiel IV, BC Nauborn III.

 

3. Kreisklasse Nord (2 Aufsteiger)

TTC Merkenbach V, TTF Frohnhausen IX, TTC Mandeln V, SSV Dillbrecht, TV Haiger VI, SSV Dillbrecht II, TTC Mandeln III, TTC Weidelbach III, SG 58 Dillenburg IV, SG Hohenroth VII, TV Haiger VII.

 

3. Kreisklasse Mitte 1 (2 Aufsteiger)

TTC Mandeln IV, TSV Bicken V, TTC Herbornseelbach IV, TTC Siegbach III, TSV Edingen IV, TV Katzenfurt II, TTC Großaltenstädten VII, TTC Merkenbach VI, Tuspo Beilstein II, TSV Fleisbach IV, TSSV Schönbach III.

 

3. Kreisklasse Mitte 2 (2 Aufsteiger)

TV Burgsolms IV, Spvvg. Lemp III, RSV Büblingshausen III, TSV Garbenheim II, TTC Aßlar IV, SG Niederbiel II, TV Hermannstein III, SC Waldgirmes V, FSV Berghausen IV, TTC Ehringshausen IV, SV Wetzlar-Niedergirmes.

 

3. Kreisklasse Süd (2 Aufsteiger)

SV Wetzlar-Niedergirmes II, TV Münchholzhausen IV, TV Burgsolms V, TSV Hüttenberg-Niederkleen, TSV Albshausen II, TG Leun (D), SG Quembach VII, SG Oberwetz III, BC Nauborn IV, TSV Albshausen (D), TV Burgsolms III.

 

Inge Schäfer
Kreispressewartin

 

 

 

 

 

Kreisschiedsrichterwart Markus Eckert (links) erhält die Bronzene Ehrennadel des HTTV aus den Händen von Kreiswart Thorsten Neul.
Für den Titelgewinn in verschiedenen Klassen wurden die zuständigen Vereinsvertreter ausgezeichnet.

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren