Zum Inhalt springen

Voraussetzungen für die TSR-Ausbildung

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Mitgliedschaft in einem Verein des HTTV

Ablauf der TSR-Ausbildung

Die TSR-Ausbildung wird parallel zur Kreisschiedsrichterausbildung (KSR) angeboten. Sie besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil:

  • Theorie: Zwei Online-Seminare (TSR Modul 1 & 2)
  • Praxis: Praktische Übungseinheiten
  • Prüfung: Schriftlicher, mündlicher und praktischer Prüfungsteil. Schriftliche Prüfung am Tag der praktischen Übungseinheiten

Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungsteile gilt die TSR-Ausbildung vorbehaltlich einer Fortbildungsteilnahme als abgeschlossen. Die TSR-Erstlizenz wird für ein Jahr erteilt.

Regularien der TSR-Ausbildung

  • Die Anmeldung erfolgt über click-TT.
  • Der TSR-Anwärter muss an zwei Online-Seminaren teilnehmen (TSR-Online 1 & 2).
  • Die schriftliche Prüfung umfasst 25 Fragen, die in 20 Minuten beantwortet werden müssen. Sie wird am Tag der praktischen Übung abgelegt.
  • Nach bestandener schriftlicher Prüfung folgen:
    • Eine mündliche Prüfung (Online)
    • Eine praktische Prüfung bei einer HTTV-Veranstaltung

Fortbildung, Einsatztage, Lizenzverlängerung

  • Die TSR-Erstlizenz wird für ein Jahr erteilt. Die Fortbildung muss innerhalb eines Jahres nach der Ausbildung besucht werden.
  • Danach ist mindestens alle zwei Jahre eine Fortbildung (auf Kreisebene) erforderlich. Diese erfolgt zusammen mit den Kreisschiedsrichtern.
  • Pro Spielzeit müssen vier Einsatztage absolviert werden.
  • Die TSR-Folgelizenz wird für zwei Jahre erteilt.

Einsatzgebiete des TSR

  • Einsatz als Schiedsrichter am Tisch (SRaT)
    • Bei HTTV-Veranstaltungen (Ranglisten & Meisterschaften, Jugend & Erwachsene)
    • In den Bundesligen (außer TTBL)
    • Bei DTTB-Turnieren, die im Gebiet des HTTV stattfinden

Einschränkungen der TSR-Lizenz

Ein TSR kann nicht die Funktion eines Oberschiedsrichters (OSR), Schiedsrichter-Einsatzleiters (SRE) oder Racket Testers (RT) übernehmen.


Wechsel vom TSR zum KSR

TSR (Tischschiedsrichter), die ihr Einsatzgebiet erweitern möchten, müssen die KSR-Ausbildung absolvieren.

  • Im Rahmen ihrer TSR-Ausbildung haben sie bereits die ersten beiden Online-Module der KSR-Ausbildung abgeschlossen.
  • Für den Erwerb der KSR-Lizenz ist die Teilnahme an den Online-Modulen 3 und 4 erforderlich.
  • Zusätzlich müssen alle Prüfungen und weiteren Voraussetzungen der KSR-Ausbildung erfolgreich absolviert werden.

Partner und Sponsoren