Zum Inhalt springen

Sonstiges  

21.-23. Juni 2024
TSV Dodenau feiert 75. Geburtstag seiner Tischtennis-Abteilung

Die Tischtennis-Sparte des TSV Dodenau wird 75 Jahre alt. Das Jubiläum wird dieses Wochenende drei Tage lang gefeiert. Dazu hat der TSV auch eine Chronik zusammengestellt, die Höhen und Tiefen der Sparte beschreibt.

Der Tischtennissport kam 1945 nach Dodenau. Alles begann mit einem Tischtennisball, den jemand aus der Gefangenschaft mitgebracht hatte. Heute bestellen Vereine mit einem Klick Tischtennisbälle im Internet, damals war dieser Ball der einzige, den es in Dodenau gab. „Er wurde gehegt und gepflegt“, heißt es in der Chronik. Der Ball fand schließlich „sein tragisches Ende unter Lange Hertas Sofa“. Danach wurde er „durch ein aus Fahrradschläuchen präpariertes Etwas ersetzt“. Weil die Dodenauer noch keine Platten hatten, stellten sie vier Tische zusammen. Diese provisorische Platte hatte aber nicht die Maße eines regulären Tisches. Den bauten die Dodenauer erst 1947; die Bretter dafür wurden „irgendwo ehrlich mitgenommen“, heißt es in der Chronik.

Ab 1945 spielten zunächst nur ein paar Männer in Dodenau inoffiziell in ihrer Freizeit Tischtennis, ab 1947 auch die ersten Frauen. 1949 wurde Tischtennis als Sparte des TSV beim Hessischen Tischtennis-Verband registriert – 1949 gilt deshalb als Gründungsjahr der Sparte.

Die ersten dokumentierten Ergebnisse des TSV im Spielbetrieb stammen aus 1954. Die Herrenmannschaft wurde Meister der Kreisklasse vor Dorfitter und Frankenberg II. „Tischtennis-Neulinge überraschend stark“, stand damals in der Zeitung. Bis 1964 wurden die Dodenauer zehn Mal in Folge Kreismeister.

Es gab aber auch schwierige Zeiten: Von 1973 bis 1978 ruhte der Spielbetrieb beim TSV, 1979 gelang der Neustart, 1980 der Meistertitel in der Kreisklasse C. „Es begann Stück für Stück eine neue Ära, welche ihren Höhepunkt in den 90er-Jahren finden sollte“, heißt es in der Chronik. Seit 1994 waren die Dodenauer mit den Damen und den Herren fast ununterbrochen auf Bezirksebene vertreten. Höhepunkt war 2006 der erstmalige Aufstieg der Herren in die Bezirksliga.

„Das waren unsere fetten Jahre“, sagt Abteilungsleiter Martin Born. „Wir hatten aber auch Tiefen.“ 2015 schlossen sich die Dodenauer Tischtennisspieler mit dem Nachbarn SV Reddighausen zusammen – zunächst erfolgreich: Die Herren 1 spielten drei Jahre lang in der Bezirksliga, die 2. stieg erstmals in die Bezirksklasse auf. Da es im Tischtennis anders als im Fußball keine Spielgemeinschaften gibt, waren die Dodenauer zum SV Reddighausen gewechselt. Doch nach und nach hörten immer mehr Dodenauer auf, da sie sich immer weniger mit dem SVR identifizieren konnten, wie es in der Chronik heißt. Am Ende stellte Dodenau nur noch fünf Aktive. 2021 trennten sich beide Vereine wieder. „Wir hatten nie ein Problem mit Reddighausen, aber wir hatten irgendwann keine Leute mehr“, sagt Martin Born. „Heute hat unsere Abteilung über 100 Mitglieder.“

Der TSV stellt zur neuen Saison fünf Mannschaften bei den Erwachsenen (Damen und Herren gemischt) und zwei bei der Jugend. „Wir haben 20 Kinder im Training und zehn Trainer“, berichtet Born. „Der Aufwand ist heute bedeutend höher als früher.“ Auch sportlich läuft es gut: Die 1. Mannschaft ist gerade in die Bezirksklasse aufgestiegen, die 2. Mannschaft in die 1. Kreisklasse.

Neben Training und Spielbetrieb organisiert die Sparte auch gesellige Veranstaltungen wie Karnevals- und Jedermannturniere. Jedes Jahr richtet der TSV die Kreispokalendrunde in Dodenau aus.

Apropos Mehrzweckhalle: Die gab es in den Anfangsjahren auch noch nicht, sie wurde erst 1992 gebaut. Anfangs wurde in der alten Turnhalle gespielt – mit Holzfußboden und undichten Fenstern. Geheizt wurde die Halle mit einem Kanonenofen, das Holz mussten die Spieler von zuhause mitbringen. Richtig warm wurde es trotzdem nie.

 

Das Jubiläumsfest der Tischtennis-Sparte findet von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juni, in der Mehrzweckhalle statt. Am Freitag ist Familiennachmittag mit Kuchenbüfett, unter anderem kann man das Tischtennis-Sportabzeichen machen. Am Samstag beginnt um 19 Uhr der Festkommers mit Ehrungen und Programm, anschließend sorgt das Utopia-Event-Team für Musik. Am Sonntag steht ab 10 Uhr ein Frühschoppen auf dem Programm.

Die Chronik ist für 5 Euro beim Fest erhältlich sowie beim Nahkauf in Dodenau. Und die Sparte hat einen eigenen Online-Fanshop auf tischtennis-dodenau.myspreadshop.de.     

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren