Die hessischen Nachwuchstalente haben erneut ihre Klasse unter Beweis gestellt: Punktgleich mit TTBW sicherte sich der Hessische Tischtennis-Verband (HTTV) die Gesamtwertung des Deutschlandpokals. Damit konnte Team Hessen in den letzten vier Jahren bereits zum dritten Mal den Gesamtsieg feiern – ein eindrucksvoller Beleg für die starke Nachwuchsarbeit im Verband.
Mädchen 15: Vierter Turniersieg in Folge
Die Mädchen 15 bleiben das Maß der Dinge: In beeindruckender Manier gewannen Josephina Neumann (TV Okarben), Amelie Jia (TSV Langstadt), Kira Aeberhard (TTC RW Biebrich) und Luana Sattler (TTC Salmünster) sämtliche ihrer sechs Mannschaftsspiele – fünf davon mit einem souveränen 4:0. Erst im Finale gegen das ebenfalls starke Team aus Baden-Württemberg wurde es spannend.
Amelie Jia unterlag der starken Rhea Zhu Chen, während Josephina Neumann gegen Lotta Rothfuß in den Entscheidungssatz musste. Die Okarbenerin behielt jedoch die Nerven und gewann das Schlüsselspiel. Kira Aeberhard sorgte für die 2:1-Führung, ehe das Doppel Jia/Aeberhard den nächsten Krimi mit 13:11 im Entscheidungssatz für sich entschied. Den Schlusspunkt setzte erneut Josephina Neumann mit einem 3:1-Erfolg – der vierte Titel in Folge war perfekt.
Eine zentrale Rolle spielte bei allen vier Erfolgen Josi Neumann: Die 15-Jährige nahm an allen vier erfolgreichen Wettbewerben teil, absolvierte dabei 34 Einzel – und gewann jedes einzelne davon.
Verbandstrainerin Katharina Rößler zeigte sich hochzufrieden:
„Wir sind super zufrieden, dass wir den Titel verteidigen konnten. Im Finale wurde es richtig spannend. Hier haben alle Mädchen gute Nerven bewiesen und wir konnten die engen Spiele für uns entscheiden.“
Jungen 15: Überraschung in der Vorrunde – Enttäuschung im Viertelfinale
Dem Jungen-15-Team wurden im Vorfeld Außenseiterchancen auf eine Medaille eingeräumt – umso größer war die Überraschung in der Vorrunde. Ben-Luca Köhler (TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell), Yaris Drobe (Kasseler SpvGG Auedamm), Simon Michahelles (TTV GSW) und Lukas Vatheuer (TTC OE Bad Homburg) bezwangen nicht nur Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, sondern lieferten gegen den Turnierfavoriten TTBW eine Glanzleistung ab. Das Team gewann mit 4:1, darunter der vielbeachtete Einzelsieg von Ben-Luca Köhler gegen Tien Nghia Phong, einen der besten U15-Spieler Deutschlands. Auch das Doppel Michahelles/Köhler setzte ein Ausrufezeichen mit einem Sieg gegen die amtierenden Deutschen Meister Gaiser/Phong.
Mit dem Gruppensieg in der Tasche war die Ausgangslage perfekt – doch im Viertelfinale folgte die Ernüchterung: Gegen Sachsen-Anhalt reichte es trotz guter Ansätze nicht, am Ende stand eine knappe 3:4-Niederlage. In der Endabrechnung belegte das Team Platz 6.
Ben-Luca Köhler erwies sich als echte Führungsfigur mit einer starken 11:1-Bilanz.
Katharina Rößler trauerte ein bisschen der Niederlage gegen Sachsen-Anhalt nach: „Im Match gegen TTBW haben die Jungs richtig abgeliefert. Gegen Sachsen-Anhalt haben dann leider die letzten Körner gefehlt.“
Jugend 13: Doppel-Silber für Mädchen und Jungen
Mädchen 13:
Für Hessen gingen Mila Niu (TTC GW Staffel), Hannah Schlauch, Evie Wong (beide TV Bad Orb) und Frida Hainz (TTC Salmünster) an den Start. Erwartungsgemäß zog das Team ins Finale ein, wo ebenso erwartungsgemäß Baden-Württemberg wartete. Mila Niu glich zwischenzeitlich zum 1:1 aus, doch am Ende mussten die Hessinnen die Überlegenheit der Gegnerinnen anerkennen – Endstand 1:4. Platz zwei und die Silbermedaille waren dennoch ein starker Erfolg.
Jungen 13:
Das Jungen-Team mit Joel Rohaly und Jonathan Kilian (beide TSV Nieder-Ramstadt), Niklas Wasse (TV Okarben) und Adrian Klees (DJK-TTC Ober-Roden) hatte einen deutlich schwereren Weg: Bereits in der Gruppenphase traf man auf die späteren Turniersieger aus Niedersachsen und belegte Platz zwei. In der KO-Runde folgten zwei enge Siege gegen Thüringen und Bayern – das Finale war erreicht. Dort war gegen die Niedersachsen jedoch erneut nichts zu holen – 0:4 hieß es am Ende. Auch hier blieb ein stark erkämpfter zweiter Platz.
Alle Ergebnisse sind auf den MKTT-Online-Seiten des DTTB abrufbar.